top of page
Suche


Johanna Hegermann
17. Okt. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 038: Kuranzen
Wenn man mal jemanden so richtig ärgern will, dann kann man diese Person auch mal kuranzen. Am besten ohne zu erklären, was dieses Wort...
7 Ansichten
0 Kommentare

maaudren
10. Okt. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 037: Butjer
Butjer, n. Ein freches, ausgelassenes kleines Kind (meist für Jungen) Der Begriff wird in Norddeutschland teilweise noch verwendet und...
1 Ansicht
0 Kommentare

Johanna Hegermann
2. Okt. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 036: Verkasematuckeln
Bloß keine Angst, wenn jemand Dich zur Seite nimmt und dich anraunzt mit den Worten: "Jetzt verkasematuckel ich dir mal 'was". Denn...
5 Ansichten
0 Kommentare

asw
26. Sept. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 035: Magenketzer
Schimpfwort für einen Arzt Das Grimm’sche Wörterbuch enthält einige vergessene Schimpfworte. Darunter den „Magenketzer“, ein Begriff, mit...
3 Ansichten
0 Kommentare

maaudren
19. Sept. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 33: Abäuszern
Abäuszern, verb (Den Bauer) vom hofe setzen, des erbes entsetzen, entäuszern, vom gute verstoszen. besser und üblicher ist "abmeiern"
4 Ansichten
0 Kommentare

asw
5. Sept. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 032: Gebeint
mit Beinen versehen Manchmal bedeutet ein Wort tatsächlich genau das, was seine Bestandteile vermuten lassen. Wortwörtlich, sozusagen....
4 Ansichten
0 Kommentare


asw
22. Aug. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 030: Schurrmurr
Unwichtiges oder wertloses Zeug, Gerümpel, Chaos Die erste Hälfte der Wortes stammt vom vorwiegend norddeutschen „schurren“, was so viel...
6 Ansichten
0 Kommentare

maaudren
14. Aug. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 29: Honett
Honett, adj. (naiven) anständig, ehrenhaft und rechtschaffen, und dadurch Achtung hervorrufend Das Wort kommt vom gleichbedeutenden...
7 Ansichten
0 Kommentare

Johanna Hegermann
8. Aug. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 028: Fuchsschwänzeln
Eigentlich ist dieses Wort veraltet und wurde 1991 sogar aus dem Duden gestrichen. Wir finden: Zu Unrecht! Schließlich kann man sich das...
1 Ansicht
0 Kommentare

asw
1. Aug. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 027: Haselieren
Possen machen, lärmen, toben Das mittelhochdeutsche Wort klingt vielleicht nach netten kleinen, unschuldigen Häschen, bedeutet aber...
2 Ansichten
0 Kommentare

Johanna Hegermann
25. Juli 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 026: Cochonnerie
Bei diesem Wort der Woche sind wir mal ganz vornehm. Es geht um die "Cochonnerie". Wer des Französischen mächtig ist, wird es schon...
1 Ansicht
0 Kommentare

asw
4. Juli 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 024: Haarigel
Schimpfwort: unsauberer Mensch Ausnahmsweise haben wir dieses Mal eine Beleidigung für euch. Nicht, dass wir Schimpfwörter besonders...
2 Ansichten
0 Kommentare

Johanna Hegermann
27. Juni 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 023: Hirnhummel
Hirnhummel, n. Als Beschreibung wird hier zunächst "Hummel des Hirns" genannt. Es wird aber auch als Bild für "närrische phantastische...
4 Ansichten
0 Kommentare

maaudren
20. Juni 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 22: Zimelie
Zimelie, n. Wertvolle, alte Drucke, illustrierte Manuskripte oder besondere Dokumente Das Wort kommt vermutlich vom altgriechischen ...
3 Ansichten
0 Kommentare

asw
13. Juni 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 021: Kujonieren
unwürdig behandeln, schikanieren, tyrannisieren Das Wort der Woche unserer 21. Podcast-Folge „Der perfekte Pitch“ klingt vielleicht nach...
3 Ansichten
0 Kommentare

Johanna Hegermann
8. Mai 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 020: Brobdingnagisch
Das Wort dieser Woche kommt dieses mal nicht aus dem Grimmschen Wörterbuch. Freunde der Serie Big Bang Theory könnten davon schon mal...
116 Ansichten
0 Kommentare


asw
29. Apr. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 019: Brast
großer seelischer Schmerz oder Kummer Brast ist ein sehr emotionales Wort. Es erzählt von Mangel und Entbehrung, Schmerz und Kummer und...
5 Ansichten
0 Kommentare


maaudren
25. Apr. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 018: Krähwinkelei
Krähwinkelei, n. spießiges Verhalten / engstirnige Ansichten und kleinliches Verhalten der Bewohner eines Ortes. Vom Althochdeutschen...
6 Ansichten
0 Kommentare


Johanna Hegermann
15. Apr. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 017: Sandlatscher
Einen Sandlatscher sollte man nicht mit einem Rasenlatscher verwechseln. Während das eine abwertende Bezeichnung über jemanden ist, der...
5 Ansichten
0 Kommentare


asw
11. Apr. 20211 Min. Lesezeit
Wort der Woche 016: Schlampampen
genießerisch, gierig, üppig essen Dieses wunderschöne Wort gehört ab sofort zu unseren Lieblingswörtern. Schlampampen klingt doch schon...
4 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page