
Wir alle kennen sie, wir alle wollen sie: BÜCHERBOXEN!
Und weil das Thema komplexer ist, als man meinen mag, haben wir uns Julia und Madelaine von der Phönixbox auf ein Frage und Antwort Spiel eingeladen ;)
Wie kam's dazu? Seit ihr einfach eines Tages dagesessen und habt gesagt "Sowas will ich machen" oder gibt's da eine Geschichte dazu?
Julia: Es hat schon eine Weile gedauert wie das so in uns gereift ist. Wir sind ja beide große Fans von den englischen Buchboxen. Besonders von denen aus England und finden das immer ganz spannend, wenn da immer eine neues Buch kommt und Goodies dabei sind und man sich überraschen lassen kann. Wir waren beide der Meinung das fehlt irgendie auf dem deutschen Buchmarkt, insbesondere für Fantasy von deutschen Autoren.
Madelaine: Du hast es ganz gut zusammen gefasst. Vielleicht noch, wieso wir uns auf die deutschsprachigen Autoren konzentriert haben. Wie Julia sagt, hatten wir den Eindruck, dass es sowas noch nicht gibt: Boxen die nur deutschsprachige AutorInnen featuren. Wir haben auch an die Leute gedacht, die wie wir auch gerne auf englisch lesen und diese englischen Buchboxen abbonnieren. Und wenn man in der deutschen Buchbox dann dasselbe Buch noch einmal, nur eben auf deutsch, bekommt, ist ja auch die Überraschung weg, beziehungsweise hat man es dann doppelt zu Hause.
Deswegen haben wir uns ganz bewusst für diese Nische entschieden und darauf fokussiert.
Ich schätze punkto Lesen seid ihr dann auch in der Fantasy unterwegs? Oder gibt's auch andere Genres, die euch reizen?
Madelaine: Also ich bin tatsächlich noch ein Fantasy Neuling. Ich lese seit fast einem Jahr nur noch Fantasy und habe davor eigentlich nur Thriller gelesen - eigentlich was komplett anderes. Ich weiß gar nicht, welches Buch es war, das mich da so in die Richtung gebracht hat. Ich meine, es war Throne of Glass? Der erste Teil, der ja auch sehr spannend ist, hat mich so ein bisschen in das Genre gedrängt. Und mittlerweile sind die Thriller so ein bisschen hinten angestellt.
Julia: Bei mir siehts eh ähnlich aus, im Bezug auf Throne of Glass. Das ist tatsächlich auch die Reihe die mich zur Fantasy, ich sag mal, wieder gebracht hat. Also ich hab als Kind damals Harry Potter absolut geliebt aber das war auch irgendwie die einzige Fantasy Reihe. Und ansonsten hab ich meistens historische Romane, Liebesromane und auch anspruchsvollere Literatur und so sachen gelesen. Also eigentlich alles außer Krimi und Thriller, das ist so gar nicht meine Ecke. Und ich bin über die Frankfurter Buchmesse - ich glaub vor vier Jahren - als alle über Throne auf Glass auf Instagram gepostet haben, damit der Fantasy Welt vollkommen verfallen.
Wir sind ja ein Schreiberling-Podcast, von dem her würde es mich interessieren: Habt ihr euch selbst einmal am Schreiben versucht? Oder bleibt ihr exklusiv beim Lesen?
Madelaine: Also ich hab, tatsächlich, als Teenie damals mit Freunden, als es im Unterricht langweilig war (...) so Skripte geschrieben. Jeder hatte so seinen Charakter, und sich die Dialoge gegenseitig hingeschoben. Mit einer Freundin habe ich in den Sommerferien einmal tatsächlich ein paar Seiten einer Geschichte angefangen, analog von Büchern, die wir damals sehr gerne gelesen haben, aber das war auch schon alles und ich habe auch nicht vor, in der Richtung weiter tätig zu werden. Ich lese lieber. (lacht)
Julia: Ja, da schließ ich mich an. Also schreiben kommt für mich auch nicht in Frage. Ich hab tatsächlich dafür in der Schule, wenn irgendwie Aufsätze dran waren oder so, grad dadurch, dass ich selber fiel gelesen habe, hat mir das nie irgendwo Probleme bereitet. Ich hab auch brav meine Seiten gefüllt, aber dass ich da jetzt ne Passion drin entdeckt hab und selber Bücher schreiben will, ist nicht der Fall.
Warum eigentlich Phönixbox? Kommt das noch aus der Harry Potter Zeit, weil man sich dachte, da kann man was fantastisches draus machen?
Madelaine: Das triffts eigentlich ganz gut. Also jetzt nicht unbedingt wegen Harry Potter. Aber wir hatten uns, gerade weil wir eben diesen Fantasy Fokus haben, gefragt: Was klingt schön und hat halt eben diesen Fantasy Bezug? Ich glaub wir haben viele Sachen durchgesponnen und durchprobiert. Und es war uns wichtig dass es, eben weil wir uns auf deutschsprachige Literatur fokussieren, ein deutscher Name ist. Und da kamen wir dann drauf und dachten uns, dass das ganz gut umzusetzen ist, auch mit der Beschreibung auf unserer Website. (Wie der Phönix aus der Asche - jeden Monat neu.) Es war ein langer Prozess: Das kam nicht von heute auf morgen mit dem Namen.
Julia: Es war einfach eine große Brainstorming/Mind Map mit allerlei Begriffen und nichts hat gepasst.
Was für eine Arbeit steckt hinter so einer Buchbox? Wie sieht da die Vorlaufzeit aus?
Madelaine: Aktuell ist ja unsere Septemberbox im Vorverkauf. Die hatten wir Anfang Juli, Ende Juni schon angefangen zu planen. Also zwei Monate Vorlauf braucht es mindestens. Also grundsätzlich schauen wir schon deutlich früher. Wir haben jetzt auch das (nächste) Jahr schon durchgeplant und geschaut, was wir machen wollen. Wir schauen welche Bücher da erscheinen, schauen uns die Verlagsvorschauen durch nach was uns zusagt, lesen Leseproben durch und die ganzen Goodies werden dann eben nach dem Buch ausgerichtet, das in der Box ist, damit das thematisch zusammenpasst.

Die vollen Antworten und das ganze Interview findet ihr natürlich wie immer in der Aktuellen Folge: #31 Was steckt da im Karton? Buchboxen! (mit M&J von Phönixbox)

Comments